Long Beach, CA 2004 U. S. Olympic Trials
Vom 7. bis zum 14. Juli 2004 fanden in Long Beach die U.S. Olympic Trials statt, eines der größten Sportereignisse in den USA, bei dem es um die Qualifizierung der amerikanischen Athleten für die Olympischen Spiele in Athen ging. Zu diesem Ereignis wurde in Long Beach eine Wettkampfstätte für wenige Tage errichtet, das „Charter All Digital Aquatic Centre“, auf dem Parkplatz der Long Beach Arena. Zum ersten Mal in der Geschichte der amerikanischen Trials fanden Wettkämpfe und Training in zwei temporären Schwimmbecken statt, die von Myrtha Pools mit der exklusiven Myrtha-Technologie geplant und realisiert wurden.
Das in weniger als einem Monat fertig gestellte „Charter All Digital Aquatic Centre“ bestand aus einer Reihe von Tribünen für bis zu 10.000 Zuschauer. Myrtha Pools hat dort zwei temporäre 50m x 22,86m (25 Yards) x 2m Schwimmbecken errichtet, eines nur für Wettkämpfe und das andere nur zum Training bestimmt. Das Wettkampfbecken ist gemäß FINA Wettkampfreglement in 8 Bahnen unterteilt, während das Trainingsbecken außer den 8 Längsbahnen auch noch 3 zusätzliche Bahnen besitzt, die dem Becken eine L-Form vermitteln.
Nach Abschluss der Trials in Long Beach wurden beide Becken demontiert und an anderer Stelle als dauerhafte Becken installiert. Das Wettkampfbecken wurde im Süden Kaliforniens in der Stadt Yucaipa, das Trainingsbecken im Berkeley Aquatic Club in New Jersey genutzt.
Vom 7. bis zum 14. Juli 2004 fanden in Long Beach die U.S. Olympic Trials statt, eines der größten Sportereignisse in den USA, bei dem es um die Qualifizierung der amerikanischen Athleten für die Olympischen Spiele in Athen ging. Zu diesem Ereignis wurde in Long Beach eine Wettkampfstätte für wenige Tage errichtet, das „Charter All Digital Aquatic Centre“, auf dem Parkplatz der Long Beach Arena. Zum ersten Mal in der Geschichte der amerikanischen Trials fanden Wettkämpfe und Training in zwei temporären Schwimmbecken statt, die von Myrtha Pools mit der exklusiven Myrtha-Technologie geplant und realisiert wurden.
Das in weniger als einem Monat fertig gestellte „Charter All Digital Aquatic Centre“ bestand aus einer Reihe von Tribünen für bis zu 10.000 Zuschauer. Myrtha Pools hat dort zwei temporäre 50m x 22,86m (25 Yards) x 2m Schwimmbecken errichtet, eines nur für Wettkämpfe und das andere nur zum Training bestimmt. Das Wettkampfbecken ist gemäß FINA Wettkampfreglement in 8 Bahnen unterteilt, während das Trainingsbecken außer den 8 Längsbahnen auch noch 3 zusätzliche Bahnen besitzt, die dem Becken eine L-Form vermitteln.
Nach Abschluss der Trials in Long Beach wurden beide Becken demontiert und an anderer Stelle als dauerhafte Becken installiert. Das Wettkampfbecken wurde im Süden Kaliforniens in der Stadt Yucaipa, das Trainingsbecken im Berkeley Aquatic Club in New Jersey genutzt.