Shanghai 2011 XIV Fina Wm
Vom 16. bis 31. Juli 2011 fand in Shanghai die XIV. FINA WM statt. Auch anlässlich dieses wichtigen Ereignisses hat Myrtha Pools, Partner der FINA, wenige Wochen vor der Veranstaltung zwei temporäre Becken im Oriental Sport Center gebaut, die nach der Weltmeisterschaft wieder abgebaut und an einem anderen Ort als dauerhafte Becken installiert wurden.
Auf der östlichen Seite des Hangpu Flusses in der Nähe des Expo-Geländes gelegen, besteht das Oriental Sport Center von Shanghai aus einem geschlossenen Stadion, in dem die Becken von Myrtha Pools errichtet wurden, einem Natatorium, einem Außenbecken für die Turmsprungwettbewerbe, einem Pressezentrum sowie ergänzende Strukturen wie Parkplätze und Busbahnhöfe.
Die Anlage, eigens für dieses wichtige Event gebaut, wurde auf einer Gesamtfläche von 34,75 Hektar und einer verbauten Fläche von 163.800 m² errichtet, wobei Wasser das architektonische Thema dieses besonderen und innovativen Projekts ist. Wellen- und Brückenformen sind ein immer wiederkehrendes stilistisches Element in dem Center, und die drei Hauptgebäude weisen einzigartige Charakteristika auf: das Stadion präsentiert sich in Wellenform, das Natatorium besteht aus verkleideten Bogenelementen, und das Dach des Außenbeckens für die Turmspringwettkämpfe bildet einen Halbmond. Dadurch können die Zuschauer auf den Stufen im Freien gleichzeitig das wunderschöne Panorama des Centers und des Huangpu-Flusses bewundern. Das Oriental Sport Center war nicht nur der ideale Ort für die FINA Weltmeisterschaften 2011 sondern wird auch zukünftig für internationale Sportveranstaltungen genutzt werden und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Myrtha Pools hat diese zwei temporären Becken mit Überlaufrinne anlässlich der XIV. FINA Weltmeisterschaft errichtet, wobei diese Technologie dank ihrer selbsttragenden Eigenschaft (die auch bei dauerhaften Becken entscheidend ist) zum einen jene millimetergenaue Präzision gewährleistet, die bei internationalen Wettbewerben gefordert wird, und zum anderen die Anpassungsfähigkeit an eine provisorische Umgebung ermöglicht: ein 50m x 25m x 3m Becken für alle Schwimm- und Synchronschwimmwettkämpfe und ein 50m x 25m x 2m Aufwärmbecken.
Die XIV. FINA WM in Shanghai war ein großartiges Sportereignis mit einer enormen Anzahl von Teilnehmern: 5000 Athleten, Wettkampfrichter und Delegationen aus 180 Ländern, 2500 Freiwillige, 1500 Vertreter der Medien aus der ganzen Welt. Es wurde geschätzt, dass mindestens 3.5 Milliarden Menschen die Wettbewerbe im Schwimmen, Wasserball, Turmspringen, Synchron- und Freiwasserschwimmen am Fernseher verfolgt haben.
Vom 16. bis 31. Juli 2011 fand in Shanghai die XIV. FINA WM statt. Auch anlässlich dieses wichtigen Ereignisses hat Myrtha Pools, Partner der FINA, wenige Wochen vor der Veranstaltung zwei temporäre Becken im Oriental Sport Center gebaut, die nach der Weltmeisterschaft wieder abgebaut und an einem anderen Ort als dauerhafte Becken installiert wurden.
Auf der östlichen Seite des Hangpu Flusses in der Nähe des Expo-Geländes gelegen, besteht das Oriental Sport Center von Shanghai aus einem geschlossenen Stadion, in dem die Becken von Myrtha Pools errichtet wurden, einem Natatorium, einem Außenbecken für die Turmsprungwettbewerbe, einem Pressezentrum sowie ergänzende Strukturen wie Parkplätze und Busbahnhöfe.
Die Anlage, eigens für dieses wichtige Event gebaut, wurde auf einer Gesamtfläche von 34,75 Hektar und einer verbauten Fläche von 163.800 m² errichtet, wobei Wasser das architektonische Thema dieses besonderen und innovativen Projekts ist. Wellen- und Brückenformen sind ein immer wiederkehrendes stilistisches Element in dem Center, und die drei Hauptgebäude weisen einzigartige Charakteristika auf: das Stadion präsentiert sich in Wellenform, das Natatorium besteht aus verkleideten Bogenelementen, und das Dach des Außenbeckens für die Turmspringwettkämpfe bildet einen Halbmond. Dadurch können die Zuschauer auf den Stufen im Freien gleichzeitig das wunderschöne Panorama des Centers und des Huangpu-Flusses bewundern. Das Oriental Sport Center war nicht nur der ideale Ort für die FINA Weltmeisterschaften 2011 sondern wird auch zukünftig für internationale Sportveranstaltungen genutzt werden und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Myrtha Pools hat diese zwei temporären Becken mit Überlaufrinne anlässlich der XIV. FINA Weltmeisterschaft errichtet, wobei diese Technologie dank ihrer selbsttragenden Eigenschaft (die auch bei dauerhaften Becken entscheidend ist) zum einen jene millimetergenaue Präzision gewährleistet, die bei internationalen Wettbewerben gefordert wird, und zum anderen die Anpassungsfähigkeit an eine provisorische Umgebung ermöglicht: ein 50m x 25m x 3m Becken für alle Schwimm- und Synchronschwimmwettkämpfe und ein 50m x 25m x 2m Aufwärmbecken.
Die XIV. FINA WM in Shanghai war ein großartiges Sportereignis mit einer enormen Anzahl von Teilnehmern: 5000 Athleten, Wettkampfrichter und Delegationen aus 180 Ländern, 2500 Freiwillige, 1500 Vertreter der Medien aus der ganzen Welt. Es wurde geschätzt, dass mindestens 3.5 Milliarden Menschen die Wettbewerbe im Schwimmen, Wasserball, Turmspringen, Synchron- und Freiwasserschwimmen am Fernseher verfolgt haben.