Luftkissen

Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Aufprall des Turmspringers beim Eintauchen ins Wasser milder zu gestalten. Dies geschieht durch ein homogenes Gemisch aus Wasser und Luft, welches der Trainer mit Hilfe einer Fernbedienung steuern kann, indem er die Luftventile öffnet oder schließt.

So kann das System vor dem Absprung des Springers vom Sprungbrett aktiviert und unmittelbar nach dem Eintauchen in das Wasser wieder deaktiviert werde. Die Anlage setzt sich aus einem leistungsstarken Kompressor und einem großen Luftbehälter zusammen. Die Luft wird über mehrere Düsen, die auf dem Boden des Schwimmbeckens angebracht sind, abgegeben.

Mit den Myrtha-Luftkissen kann sich der Athlet voll auf seinen Sprung konzentrieren, ohne sich Gedanken über das Eintauchen ins Wasser machen zu müssen.

Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Aufprall des Turmspringers beim Eintauchen ins Wasser milder zu gestalten. Dies geschieht durch ein homogenes Gemisch aus Wasser und Luft, welches der Trainer mit Hilfe einer Fernbedienung steuern kann, indem er die Luftventile öffnet oder schließt.

So kann das System vor dem Absprung des Springers vom Sprungbrett aktiviert und unmittelbar nach dem Eintauchen in das Wasser wieder deaktiviert werde. Die Anlage setzt sich aus einem leistungsstarken Kompressor und einem großen Luftbehälter zusammen. Die Luft wird über mehrere Düsen, die auf dem Boden des Schwimmbeckens angebracht sind, abgegeben.

Mit den Myrtha-Luftkissen kann sich der Athlet voll auf seinen Sprung konzentrieren, ohne sich Gedanken über das Eintauchen ins Wasser machen zu müssen.