Myrtha Technolgy
Myrtha, Werkstofftechnik
Zur Realisierung der Schwimmbecken setzt Myrtha Pools die Myrtha®-Technologie ein, die eine wahre Innovation im Bereich vorgefertigter Schwimmbecken darstellt: Es handelt sich dabei um ein Modulsystem, das auf dem Einsatz von Wandelementen aus Edelstahl basiert. Unter Einsatz von hohen Temperaturen wird eine Hart-PVC-Schicht auflaminiert. Dekorative Elemente wie Keramik und Glasmosaike unterstreichen das hochwertige Erscheinungsbild.
Zur Realisierung der Schwimmbecken setzt Myrtha Pools die Myrtha®-Technologie ein, die eine wahre Innovation im Bereich vorgefertigter Schwimmbecken darstellt: Es handelt sich dabei um ein Modulsystem, das auf dem Einsatz von Wandelementen aus Edelstahl basiert. Unter Einsatz von hohen Temperaturen wird eine Hart-PVC-Schicht auflaminiert. Dekorative Elemente wie Keramik und Glasmosaike unterstreichen das hochwertige Erscheinungsbild.
Beckenkonstruktion aus Edelstahl
Der hochwertige, bei Myrtha Pools eingesetzte Edelstahl garantiert Langlebigkeit, auch unter anspruchvollsten Einsatzbedingungen. Myrtha verwendet ausschließlich geschraubte Bauteile. Diese Methode erfordert keine Schweißarbeiten am Edelstahl, sodass Korrosionsrisiken vermieden werden. Die Verwendung von Edelstahl sorgt für höchstmögliche mechanische Stabilität der Paneele, Profile und anderer Komponenten.
PVC Abdichtungsebene
Die Wasserdichtheit erfolgt dank der im patentierten Herstellungsprozess auf die Edelstahlpaneele laminierten Hart-PVC Schicht. Für den Beckenboden kommt eine verstärkte PVC-Membran zum Einsatz, so dass sich eine rundum geschlossene und dichte PVC Ebene ergibt.
Veredelungen
Ästhetische Veredelung auf höchstem Niveau bietet Myrtha Pools dank eines breiten Materialsortiments an. Mit Keramik, spezieller Steine bis hin zu edelstem Marmor oder Granit werden Beckenprojekte zu einzigartigen Objekten. Die Möglichkeit nahezu jeglicher Kombination von Material und Farben erfüllt auch individuellste Kundenwünsche.
Schlüsselkomponenten Der
Der Bodenrahmen des Beckens besteht aus verschraubten Stahlprofilen. Er bildet die Tragkonstruktion für Wandpaneele und Überlaufrinne. Diese Stahlprofile werden über Gewindestangen und Chemieanker im Betonfundament befestigt, sodass bereits von Anfang an eine millimetergenaue Feinjustierung möglich ist.
Die Vorderseite der Edelstahlpaneele wird werkseitig mit einer Hart- PVC Folie beschichtet. Auf die Rückseite wird ein zusätzlicher Klarlack- Schutzfilm aufgetragen. Ähnlich wie in der Luftfahrtindustrie wird das Schweißen von Stahl vermieden, um mögliche Korrosionsstellen in der Beckenkonstruktion zu verhindern. Die ausschließliche Nutzung von Edelstahl für die Beckenkonstruktion und PVC für die Abdichtung führt zu höchster Korrosionsbeständigkeit und zuverlässigster Wasserdichtheit.
Vertikale Versteifungen entlang der Paneelstösse gewährleisten höchste Stabilität und Festigkeit der gesamten Konstruktion. Jeder Stützpfeiler ist mit dem Fundament fest verankert. Die Konstruktion ist gleichzeitig robust und elastisch und daher optimal für Projekte bei besonders anspruchsvollen Bedingungen (z.B. in Erdbebengebieten, bei unstabilem Untergrund, usw…) geeignet.
Die Überlaufrinne besteht aus demselben Werkstoff wie die Wandpaneele. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Die Rinne kann mit einer diagonalen Rinnenablaufwand ausgestattet werden. Das minimiert das Aufsteigen von chemischen Verdunstungen und reduziert weitestgehend den Geräuschpegel durch abfließendes Wasser. Der patentierte Rinnenrost erfüllt strengste Sicherheitsnormen in Punkto Rutschfestigkeit und Lastanforderungen. Zur Geräuschminimierung bei den Rinnenabläufen können Schalldämpfer geliefert werden.
Der Beckenboden ist eine bauseits erstellte Betonsohle, mit glatter Fläche. Diese wird mit einer exklusiv für Myrtha Becken hergestellten, verstärkten PVC-Membran ausgekleidet, die durch eine besonders resistente Lackschicht geschützt ist und speziell für die spezifischen Einsatzbedingungn in öffentlichen Schwimmbecken entwickelt wurde. Myrtha Becken können jedoch auch ohne Betonboden installiert werden, da die Robustheit der Edelstahl-Konstruktion auf einem Streifenfundament in sich stabil genug ist. Spezielle Matten, SoftWalk® genannt, erhöhen den Gehkomfort und fördern zeitgleich die Drainage unter dem Becken. Jedes Myrtha Becken kann mit dieser komfortablen Ergänzung ausgestattet werden.
Für die Wasserdichtheit werden alle Verbindungsstellen der Paneele mit Dichtungsmaterial oder speziellen PVC Streifen abgedichtet. Die so versiegelten Flächen sind wasserdicht und passen sich der umliegenden Wand nahtlos an.
Der Beckenboden liegt auf einer Betonplatte, die eine glatte und durchgehende Auflagefläche bietet. Den Beckenboden bildet eine robuste, gewebeverstärkten PVC-Bahn ausgekleidet, die für den Einsatz in allen Schwimmbecken geeignet ist. Die in Sportbecken notwendigen Schwimm- bahnkennzeichnungen können in verschiedenen Farben und Materialien ausgeführt werden, z.B. schwarzes oder rotes PVC bzw. Mosaik.
Nachdem die Überlaufrinne installiert und das Becken versiegelt ist, kann der Beckenkopf ggfs. mit Keramik verkleidet werden.Anbringen der Keramik auf dem beschichteten Edelstahl ist deutlich einfacher und sicherer als am Beton, das Eindringen von Wasser hinter die Keramik praktisch nicht möglich ist. Somit wird das oft bei traditionellen Becken auftretende Problem sich lösender Fliesen ausgeschlossen.