Technologie RenovAction
RenovAction ist die exklusive und patentierte Technologie, die Myrtha Poolszur Sanierung und Erneuerung von bestehenden Schwimmbecken einsetzt, welche üblicherweise in Stahlbeton gebaut wurden und mittlerweile sanierungsbedürftig sind. Das Verfahren basiert auf dem modularen Myrtha Prinzip und wird je nach Bedarf für die Erneuerung der Wände, der Überlaufrinne, des Bodens oder auch der gesamten Beckenstruktur eingesetzt. Die besondere technologische Innovation von RenovAction® liegt darin, dass in der Regel weder bei Teil- noch bei Vollsanierungen der Abbruch der bestehenden Konstruktion erforderlich ist.
RenovAction ist die exklusive und patentierte Technologie, die Myrtha Poolszur Sanierung und Erneuerung von bestehenden Schwimmbecken einsetzt, welche üblicherweise in Stahlbeton gebaut wurden und mittlerweile sanierungsbedürftig sind.
Das Verfahren basiert auf dem modularen Myrtha Prinzip und wird je nach Bedarf für die Erneuerung der Wände, der Überlaufrinne, des Bodens oder auch der gesamten Beckenstruktur eingesetzt. Die besondere technologische Innovation von RenovAction® liegt darin, dass in der Regel weder bei Teil- noch bei Vollsanierungen der Abbruch der bestehenden Konstruktion erforderlich ist.
Edelstahl
Die Qualität des verarbeiteten Edelstahls sichert eine sehr lange Lebensdauer des Beckens, Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Alle Bauelemente, Paneele und Überlaufrinnen sind über Schraubverbindungen befestigt. Dadurch werden Schweißnähte am Edelstahl vermieden, die naturgemäß besonders sensibel gegenüber der Korrosion sind.
PVC
PVC gewährleistet die Abdichtung und findet mittlerweile auch in öffentlichen Schwimmbädern breiten Einsatz dank seiner Beständigkeit gegen üblicher Schwimmbadchemikalien, seiner einfachen Reinigung und seiner angenehmen Haptik. Hart-PVC wird mit Edelstahl verbunden.
Verarbeitung
Die Myrtha-Technologie entstand aus dem Bestreben, ein Becken mit höchster Funktionalität und Lebensdauer zu schaffen, das maximalen Komfort und Finishs auf höchstem Niveau bietet. Um dieses Ergebnis zu erzielen werden die Beckenränder und der obere Teil der Wandpaneele mit hochwertigen Materialien veredelt, die eine angenehme Haptik vermitteln: Mosaike, Keramik, Naturstein und individuelle Oberflächen verschiedenster Farben.
RenovAction Installationsphasen
Auf der bestehenden Beckenoberfläche, die normalerweise unverändert bleibt, werden die Myrtha-Edelstahlschienen an der Wand befestigt. Sofern die Notwendigkeit besteht, die Abmessungen des vorhandenen Beckens zu erhalten, werden Nuten in den Bestand gefräst, um die Schiene in die Wand einzulassen. Die eingelassenen Schienen werden oftmals gewünscht, wenn das Becken Wettkampfbestimmungen entsprechen muss.
In einigen Fällen weisen die zu sanierenden Beckenwände Unregelmäßigkeiten auf, welche die Installationsgenauigkeit der Wandelemente beeinträchtigen könnten.
RenovAction löst dieses Problem dank des Einsatzes spezieller Distanzstreifen aus hochdichtem Schaumstoff zwischen Betonwand und Paneel.
Nach dessen Befestigung an der Wand, werden die Distanzstücke mithilfe eines Heißdraht-Schneidegeräts präzise zugeschnitten.
Die Anzahl der Distanzstücke kann je nach Wandelementen und Unregelmäßigkeit der Wände variieren.
Das Myrtha Laminierverfahren ermöglicht die flächendeckende Beschichtung des Stahls mit PVC, die bei hohen Temperaturen erfolgt. Dadurch wird ein Verbundwerkstoff geschaffen, der zur Herstellung der Paneele mechanisch bearbeitet und bis 180° gebogen werden kann, ohne dass dabei die PVC-Schicht auf irgendeine Art beschädigt wird. Daraufhin werden die Paneelen in die Führungen eingesetzt.
Nach Einbau der Wandelemente im gesamten Becken geht man zur Abdichtung der Konstruktion über. Hierzu wird eine Kombination aus halbsteiffen PVC-Profilen und einem speziellen Myrtha-Dichtmittel verwendet, die an den Verbindungsstellen zwischen den Wandelementen eingesetzt wird und dadurch eine dichte Verbindung auf der gesamten Oberfläche gewährleistet. Das flüssige Dichtmittel wird wie Silikon aufgetragen, trocknet innerhalb weniger Minuten und bildet eine harte Oberfläche, dessen Farbe und Beschaffenheit dem laminierten Paneel entspricht.
Die Rinne, die verschiedene Formen und Größen haben kann, lässt sich auf dem vorhandenen Beckenrand installieren.
Wie die Wandelemente, ist auch die Rinne aus demselben Myrtha-Edelstahl gefertigt und bildet, wie die Paneele, eine durchgehende, dichte Oberfläche.
RenovAction bietet eine große Auswahl verschiedener Überlaufrinnen, die auch den Anforderungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht werden.
Der Boden wird mit der speziellen, bewehrten PVC-Abdichtungsbahn verkleidet, die direkt auf der Betonplatte des Beckenbodens verlegt wird. Hierbei handelt es sich um das beste Abdichtungssystem für Schwimmbecken: Glatt, aber rutschfest, zum Schutz gegen Flecken lackiert, beständig gegen Frost und Temperaturen bis zu 40°C. Sie wird mit speziellen Heißluft-Schweißgeräten aufgeschweißt und kann an viele Formen und Profile, wie Treppen, Ecken, eingelassene Bereiche, Trichter usw. angepasst werden.
Die Verbindungen zwischen den einzelnen Modulen, seien diese Paneele oder Überlaufrinnen, werden durch die Myrtha-Technoloige zusätzlich verstärkt dank einer Verstärkungsschweißung mit Flüssig-PVC und/oder PVC-Band und dadurch werden sämtliche Oberflächen des Beckens vollständig wasserdicht und gleichmäßig für ein ästhetisches Ergebnis, das ohnegleichen ist.
Die dazu von RenovAction angebotenen Lösungen präsentieren sich besonders breitgefächert: Zur Verkleidung des Beckenrands und des oberen Bereichs der Beckenwände können hochwertige Materialien Mosaiksteine, edle Keramik und Dekorationen aus Stein) sowie weitere qualitativ erstklassige sthetische Oberflächenausführungen ausgewählt werden.